gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - OP Bandscheibenvorfall L5/S1? kraftgemindert und Taubheitsgefühl links
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2015, 20:11   #1
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Unglücklich OP Bandscheibenvorfall L5/S1? kraftgemindert und Taubheitsgefühl links

Hallo zusammen, ich brauche bitte Euren Rat:

Als würden mir meine teils großen Schulter-, Knie- und Hüftprobleme noch nicht reichen ( - das vertiefe ich ein andermal -) , habe ich nun noch massive akute Rückenprobleme.

Meine Probleme:
Seit Anfang Januar leichte Rückenschmerzen LWS, nach und nach zunehmend, auch in die linke Gesäßhälfte und später auch ins linke Bein und den linken Fuß ausstrahlend. Am 09.02. dann wohl der Bandscheibenvorfall, unglaubliche Schmerzen, trotz Spritze und zwei IBU800. Seitdem fühlen sich die linke Gesäßhälfte, das linke Bein (hinten) und der linke Fuß (außen) taub an, außerdem habe ich dort deutlich weniger Kraft. Die Schmerzen sind mittlerweile gut erträglich, solange ich mich „vorsichtig“ bewege, aber ich kann nicht richtig gehen.


MRT LWS 13.02.2015
-Im Bereich L5/S1 deutlicher (mediolinkslateral betonter) Bandscheibenvorfall mit Kontakt zur S1 Wurzel links
-Duralsack minimal 6mm, Einengung
-Spondylarthrosen in den unteren zwei LWS-Segmenten L4/L5 leicht aktiviert
-letztes Bandscheibenfach diskret höhengemindert
-Osteochondrose L5/S1
-deutliche Steilstellung der LWS


[ Bei einem CT der LWS September 2014 (gemacht wegen meiner Hüftprobleme, damals nur gelegentlich Rückenschmerzen) sah das Ganze noch harmloser aus:
-kleine, degenerativ zu wertende Retrospondylophyten auf Höhe L5/S1, bei geringgradig höhengemindertem Bandscheibenfach
-kleine osteophytäre Anbauten zudem im Bereich der Facettengelenke auf gleicher Höhe, mit Kontakt zur Nervenwurzel S1 links
-bei anlagebedingt engem Spinalkanal resultiert Spinalkanalstenose (8mm) auf gleicher Höhe, bei angedeuteter Bandscheibenprotrusion ]
-geringgradig linkskonvex-skoliotische Fehlhaltung
(…) ]

Mein Orthopäde [Arzt Nr.2] meinte heute, dass der BSV sehr ausgeprägt sei. Er würde nur 3-4 Patienten im Jahr zur OP raten ( - es würde zu häufig operiert -), aber ich wäre eindeutig einer davon. Die Einengung am Nervenkanal wäre so massiv, dass das nicht anders zu beheben wäre. Es würde die Gefahr bestehen, dass ich bei einer Verschlechterung ein Leben lang humpeln würde. Physiotherapie wollte er mir nicht verschreiben, da sieht er (für mich) keine Chance drin.

Ein anderer (Rücken-) Arzt [Arzt Nr.1] meinte, ich solle ein paar Wochen lang entzündungshemmende Schmerz- und bestimmte Vitaminpräparate (Keltican Forte) nehmen. Außerdem könne ich Mitte März für 3-4 Tage in eine Klinik und würde mit Spritzen (Lokalanästhetikum), Physio und Vitaminpräparaten behandelt werden. Bis dahin sollte ich den Nerv schonen, keinen Sport, vielleicht etwas Physio. Das Problem könnte alleine weggehen (?).

Das folgt als nächstes:
Nächste Woche habe ich noch einen Termin bei einem Neurochirurgen, um mit ihm meine Möglichkeiten durchzusprechen. Außerdem werde ich vorher noch die Nervenleitgeschwindigkeit messen lassen.


Meine Fragen:
-Wie sind Eure Erfahrungen mit einem ausgeprägten BSV L5/S1?
-Physio oder OP? Risiko einer dauerhaften Lähmung bei Verschlechterung?
-macht ein kurzer Klinikaufenthalt mit Phyiso und Spritzen Sinn?
-Hat jemand Erfahrung mit der Neurochirurgie in Solingen?
-Kann man sich als Kassenpatient bei eigener Zuzahlung vom Chefarzt operieren lassen?


Bei einer konservativen Behandlung würde die Einengung des Nervenkanals doch bestehen bleiben, oder sehe ich das falsch?


Vielen Dank fürs Lesen und eventuelle Anregungen

Geändert von alex1 (20.02.2015 um 07:36 Uhr). Grund: kleine Ergänzung
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten