gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wattmessung beim Laufen Stryd
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2015, 09:53   #8
scart
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.01.2014
Beiträge: 58
Naja HF ist sehr weit verbreitet und lässt sich idR leicht und günstig messen und ist grundsätzlich nicht komplett falsch. (Ich selbst messe auch nur die HF)

Die Zuverlässigkeit ist aber fraglich, da die HF nach der Belastung steigt und nicht direkt mit (ist halt immer zeitlich versetzt).
Selbiges nach einem intensiven Intervalltraining braucht es halt einige Zeit bis der Puls wieder fällt, obwohl die Belastung selbst schon vorbei ist.

Außerdem kann man in Belastungs und Ruhewochen mal beobachten wie schwer es teilweise (zumindest für mich) ist den Puls rauf runter zu bekommen oder unten zu halten.
Da kann sich das GA1 Tempo schon mal deutlich unterscheiden, wie gesagt zumindest bei mir.

Ob ich aber einen Wattmesser fürs Laufen wirklich benötige? Ich glaub wohl weniger und für die Trainingssteuerung brauch ich es auch nicht zwingend
scart ist offline   Mit Zitat antworten