Zitat:
Zitat von Mavicomp
|
Na dann mach dir jetzt doch nochmal die Mühe und such die gleichen Preise für ne Ultegra raus...
Und rechne ggf. Versand mit dazu;- deine Liste besteht ja aus fünf verschiedenen Lieferanten, da muss nicht zwangsläufig wegen nem Innenlager fürn Zwanni auch das Porto umsonst sein.
Zitat:
|
Zitat von maksibec
Der Schrauber meines Vertrauens, einer jener, die mir jeden neuen Investitionswunsch eher ausreden als bekräftigen, obwohl er daran verdienen würde, ist von SRAM mittlerweile sehr angetan mit der Begründung, dass die einen viel besseren Support haben und er Ersatzteile auch von ewig alten Modellen immer noch beziehen kann.
|
Prinzipiell stimme ich da zu, was den Support angeht, aber was meint er mit "ewig alte Modelle"? Die ersten Rennradgruppen kamen 2006 oder 2007 raus, also sagen wir mal vor 10Jahren. Da kriegste auch für Shimano das meiste von dem, was es überhaupt tatsächlich gab (und nicht nur in den Listen steht...) noch. Gut, bei DuraAce habense wohl eher die Attitüde, dass man sich da nach 5 oder 7Jahren mal ne neue kaufen könnte, statt Schaltröllchen zu ersetzen und vielleicht auch nicht ganz unrecht damit, schliesslich ist die DuraAce für jene gedacht, die das Beste wollen, und das ist eben mal nicht 5 Jahre alt...
Also wie auch immer: den Support-Vorteil sehe ich eher bei anderen Produkten aus dem Hause SRAM, also RockShox oder Avid zum Bleistift.
Wobei man auch klar sagen muss, dass wir hier aufgrund der Preise von Internetware reden.
Da ist mit Support erstmal gar nix.
Ein lokaler Händler wird aus ner mitgebrachten Kiste von Teilen auch kein Rad aufbauen und wenn mans selbst macht und irgendwas vorzeitig gehimmelt ist, ist weder bei Shimano noch bei Sram der Service fürn Endverbraucher erreichbar sondern wieder nur über nen Händler.
Zitat:
|
Übrigens gibt es von der Force auch hydraulische Bremsen. Kann man die überall dort dranschrauben, wo schon normale Force-Bremsen dran sind?
|
Ja. Im Prinzip unterscheiden die sich von den normalen Bremsen nur durch das Medium, mit denen sie betätigt werden: Flüssigkeit statt Seilzug.
Allerdings benötigst du natürlich die passenden Hydraulik-DTs.