Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Und auf dieser Basis soll dann Recht gesprochen werden? Langsam wird’s albern.
|
Aber ist das nicht zB im amerikanischen Schadensersatzrecht üblich, dass sich jede Seite geneigte Gutachter organisiert (oder schmiert oder sonst wie Einfluss nimmt) und der Richter oder wer auch immer sonst dann Recht zu sprechen hat, in seiner freien Beweiswürdigung nach besten Wissen und Gewissen über Recht oder Unrecht bzw Anspruch oder nicht entscheidet?
Ich glaube nach meiner dienstlichen Erfahrung mit diversen Richtern, dass viele sich zwar Mühe geben, aber als höchstens belesene Laien irgendwelchen Gutachtern ausgeliefert sind. Und es ist durchaus nicht unüblich (auch im Strafrecht) dass auf Gutachter versucht wird Einfluss zu nehmen um das mögliche Gutachten in eine bestimmte Richtung zu bewegen.
Ich finde der Fall Pechstein zeigt sehr gut auf wie anfällig ein Rechtssystem ist, da man in manchen Fällen halt einfach nie eindeutig eine Sachlage be- oder widerlegen kann. Und dann muss man sich als Gesellschaft fragen, welches Risiko einer Fehlverurteilung wir bereit sind in Kauf zu nehmen. Dies Problem tritt immer wieder in reinen Indizienprozessen auf.