gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hawaii-Quali, ich krieg dich!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2015, 15:49   #4128
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ist das mit den Kohlenhydratspeichern wirklich so wichtig für einen <10min Test? Sooo viel wird man da ja auch wieder nicht verbrennen...
Wie voll die Speicher sein müssen, ist sicher indivduell verschieden und sich mästen wie für eine Mittel- oder Langdistanz muss man sicher nicht, aber unser Körper ist ja schlau und fängt meist schon bei nur noch halbvollen KH-Speichern sukzessive mit dem Energiesparen an, damit die restlichen KH länger halten.

Man kann zwar mit halbvollen Speichern schneller laufen und auch schneller einen Berg hoch fahren, weil man ja auch spürbar leichter ist, aber für die maximale Herzfrequenz geht es ja nicht so sehr um die maximale Leistung oder Geschwindigkeit, die man in der Lage ist zu erbringen, sondern um das maximale Laktat und die maximale Sauerstoffschuld (hohe CO2-Konzentration im Blut), die beide die größten Reize für eine besonders hohe Herzfrequenz darstellen.
Und um richtig viel Laktat zu bilden muss auch richtig viel Brennstoff (=Glucose) vorhanden sein.

Ich weiß nicht, ob es dazu genaue wissenschaftliche Untersuchungen gibt, aber ich würde aus der Erfahrung heraus vermuten, dass man für eine maximale anaerobe Glykolyse, die ja außerordentlich ineffektiv bei nur 2mol ATP pro mol Glucose im Vergleich zur -glaube ich- 16 fachen Energieausbeute bei der aeroben Verstoffwechselung ist, schon sehr ordentlich gefüllte Glykofgenspeicher (sagen wir mal so 70-80% voll) benötigt.
  Mit Zitat antworten