gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zielzeit 1,5k Swim im Freiwasser vs. Hallenbad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2015, 10:21   #68
nbac_1
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
also ich habe nicht von "viele" geredet, sondern von den "besten". das sind im zweifelsfall 1-2 hand voll.
Das kann niemals stimmen. Wenn in der Schwimmnation Nr.1 (USA, auch wenn Strecken über 400 Meter dort unbeliebt sind und kaum Athleten anziehen) ganze 12 SCHWIMMER unter 9 Minuten schwimmen, dann kann mir niemand erzählen, dass in Deutschland 5-10 TRIATHLETEN-Junioren das auch leisten können. Von deinen 1-2 Hand voll kannst direkt wieder 5-10 abziehen.

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
und das posting bezog sich darauf, das weltcuptriathleten in die nähe von 19min/1500m gerückt wurden. so langsam sind sie definitiv nicht.
Aber nur wenn man der Logik folgt, dass mit 2 mal Schwimmen pro Woche locker <20 min ins Becken gezaubert werden. Mit einem Leistungsvermögen von 18:30 / 19:00 min in Badehose auf der 50er-Bahn hältst du Open Water in den üblichen 5-mm-Hightechneos und Drafting-Hilfe auf alle Fälle die Füße der ersten Gruppe. Im Triathlon wird solide geschwommen, keine Frage, aber von den Spezialisten sind wir da Lichtjahre entfernt.

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ich erinnere an sheila taormina, die 1996 olympiagold in der 4x200m freistilstaffel gewann, und 2000 im triathlon antrat. und sie kam nicht allein mit riesenvorsprung aus dem wasser. aber mit solchen athleten muss sich auch der gemeine weltcuptriathet im zweifelsfall auseinandersetzen.
Taormina 2000 hatte mit Taormina 1996 nicht mehr so viel zu tun: komplett anderes Training, das Schwimmen zugunsten der anderen beiden Disziplinen stark heruntergefahren. Und sie wusste genau, dass sie den Wettkampf im Wasser nicht gewinnen kann. Es geht doch nur darum, ihn dort nicht zu verlieren.

PS: Ich würde jedem raten, einen Athleten, der mit 2 Wasserzeiten pro Woche angeblich "locker" unter 20 Minuten schwimmt, einfach mal auf die Probe zu stellen und anbieten, die Zeit zu stoppen. Da kommen dann schnell die üblichen Argumente "ich bin noch im Grundlagentraining, es ist off-season, ich habe in den letzten Wochen andere Akzente gesetzt, ich war verletzt, ich war krank, ooohjeee ohne Neo wird das nichts" usw usw.
  Mit Zitat antworten