gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Herzfrequenz bei Langdistanz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2015, 22:45   #17
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.966
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Ein Lauf-Protokoll aus 2001:

hmmm, sowas in der art dachte ich mir schon. die stufen sind zu kurz für eine exakte schwellenbestimmung. laufstufen mit einer dauer von 1min sind, entschuldigung, unsinn. da ist aber auch rein gar nichts stufentypisch, weder puls und noch weniger das laktat. ich frage mich auch, wie bei 1min stufen laktat abgenommen wird? ich denke, dass dort einfach nur der pulsknick (der im protokoll aber nicht zu sehen ist) genommen und ausgewertet werden soll, was aber eher ein feldtest, und kein labortest ist. laktatabnahme brauchts bei so einem test dann nämlich nicht.
selbst 3min stufen (wie bei den radtests) sind aus meiner erfahrung für eine schwellenermittlung äußerst knapp bemessen. nicht umsonst werden bei den großen instituten (leipzig, köln) stufen genommen, die JEWEILS zwischen 10 und 15min dauern, da man eben nicht nur warten muss, bis der stufentypische puls, sondern eben auch der stufentypische laktat gebildet ist.


Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Ich dachte immer, dass bei herkömmlichen Stufentests am Ende die HFMax steht?
nein. die HFmax kann bei den VO2max tests stehen, nicht bei der schwellenbestimmung.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten