Zitat:
Zitat von FuXX
Das ist extrem simpel: Man faehrt in eine Seitenstrasse, nach 1,5km dreht man um. Wenn man will, dann geht das schon. Aber es ist ja fuer alle gleich, nur sollten eben auch alle das hier...
...beachten 
Ungenaue Kilometerangaben sind aber auch alles andere als schoen.
Unabhaengig von diesem ganzen Bestzeit Bloedsinn, finde ich schon, dass man im 21. Jahrhundert erwarten koennen sollte, dass bei einem Rennen, das mit 3,8 - 180 - 42,2 angegeben wird auch bis auf ganz wenige Meter genau das rauskommt. Ansonsten koennten die Veranstalter wenigstens so ehrlich sein und die exakte Strecke angeben - dann steht halt zum Beispiel 3,8 - 178 - 41,5 in der Ausschreibung. Oder in FFM mit der Schwimmstrecke dann eben 3,6. (wobei die es da vll schwerer haben, da die WTC das nicht moegen wuerde) In Zuerich war die Radstrecke uebrigens mal mit 176 angegeben, nicht in der Ausschreibung, sondern in der Streckeninfo - das stimmte dann auch. (war aber wegen der Huegel trotzdem nicht schnell)
FuXX
|
Ganz meine Meinung
Bei vielen Kurz- und Mitteldistanzen klappt das ja auch, insbesondere wenn deren Veranstalter ehemalige Athleten sind. Da steht dann gelegentlich auch auf dem Finishershirt 1,5-44-10 (bzw. ähnlich krumme Distanzen), ohne dass das jemanden stört.
Wer aber unbedingt die exakten Hawaii-Distanzen anbieten will, der sollte eben auch die Streckenführung an dieser Vorgabe ausrichten