gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schutzblech 26" MTB
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2015, 18:14   #6
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Einige Voraussetzungen für das gut schützende SKS Bluemels sind damit ja schon gegeben. Bei 50 mm Reifenbreite entsprechend Wurzis Empfehlung die 60 mm breiten verwenden.

Ist hinterm Innenlager noch ein separater Steg eingeschweißt? Selbst wenn der keine Bohrung hat, kannst du eine zum Durchmesser passende Schelle zur Befestigung verwenden. Die gleichen Schellen brauchst du dann noch für die Befestigungen nahe Vorder- und Hinterachse. Suchbegriff in der Bucht "leitungsschelle gummiert". Ohne diesen Steg könnte es aber richtig fummelig werden.

Ist vorne eine Scheibenbremse montiert? Die sind normalerweise der Schutzblechmontage im Wege. Bei meiner Trekkinggabel habe ich stattdessen die Bohrungen für den Lowrider verwendet und die Streben entsprechend gebogen/verkürzt. Schellen dann also entsprechend höher anbringen, wo noch Platz ist!

Wenn dir weniger Schutz ausreicht kannst du auch ohne Fummelei z.B. das bei Rose erhältliche "Hebie Viper" nehmen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten