gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welches Schutzblech passt?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2015, 15:17   #6
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.660
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wieviel Dreck und Wasser soll es denn abhalten und wie oft wird es montiert/demontiert?
Genau - entscheidende Frage.

Die Blümels baut man nicht je nach Wetter täglich ab und wieder dran, höchstens 1 - 2-mal im Jahr um (ich habe sie immer dran, da ich nicht im Gelände rumfahre). Dafür halten sie nicht nur das Gesicht und den Hintern trocken, sondern auch die Füße.

Die Rose-Teile kann man täglich ab und dranmachen - gut für den, der häufig im Gelände unterwegs ist (dort setzen sich die Blümels schnell mit Dreck voll). Aber damit sind nach 15 Minuten Fahrt im Regen die Schuhe und z.T. auch die Beine bis zum Knie durchnäßt - außer man trägt Gamaschen. Höchst unschön auf dem Arbeitsweg. Und das Steuerrohr und der Lenker haben vorne einen Schlammpanzer erster Güte (gerade beim Arbeitskollegen gesehen). Mit Blümels bleibt das Rad deutlich sauberer und die Füße trocken.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten