Zitat:
Zitat von Sabine1234
Warum verbessert das denn den Trainingseffekt? Ich fahre im Moment bei den Kilometern, die ich fahre, entweder auf Strassen oder auf Spazierwegen bzw. Radwegen. So richtig im Wald bin ich noch nie gefahren in den letzten Monaten.
|
MTB ist gut für die Fahrtechnik und die Konzentration. Außerdem gibt es häufige Tempowechsel. Und wenn Du (wie ich) im mittelgebirgigen Raum unterwegs bist, dann gibt das ganz schön Power in den Beinen. Von der herrlichen Natur mal ganz abgesehen...
Zitat:
Zitat von Sabine1234
Ok das nehme ich mir ab jetzt vor. Scheint ja was dran zu sein, wenn das mehrere von Euch vorschlagen 
|
Der Hauptsinn vom Koppeltraining ist das Üben des Wechsels Rad/Laufen und die Gewöhnung des Körpers auf die sich ändernden muskulären Anforderungen im WK.
Zitat:
Zitat von Sabine1234
Ja ankommen werde ich schon irgendwie. Aber knapp unter 2 Stunden würde ich schon gerne bleiben, wenn es irgendwie für mich machbar ist 
|
Wie ist denn die Distanz? 750-20-5? Rechne Dir doch einfach die momentanen Zeiten zusammen: 500 Schwimmen würdest Du in 10 Minuten schaffen, dann gehen 750 in etwa 15 Minuten. Auf dem Rad schaffst Du einen knappen 20er Schnitt. Mit einem (geliehenen) RR oder einem MTB mit Slicks geht das sicherlich. Also 20km in etwa 60 Minuten. Und beim Laufen? Da hast Du noch keine Werte geliefert, aber ich gehe mal von knapp 30 Minuten für 5km aus.
Also schnell addiert ergeben sich 105 Minuten. Mit dem noch bevorstehenden Training und dem WK-Bonus sind bestimmt noch 10% drin. Also nur noch 95 Minuten. Wenn Du das mit dem Wechseln vorher übst und einigermaßen im WK umsetzen kannst, addiere ich hierfür sehr großzügig 5 Minuten. Und da beim ersten WK wegen der Aufregung vllt noch etwas schief geht, nochmal 5 Minuten.
Alles zusammen ergibt dann wieder 105 Minuten, also 1:45. Und das ist deutlich (12,5%) unter 2 Stunden.
Zitat:
Zitat von Sabine1234
Also meine 2 Laufeinheiten in der Woche würde ich nicht als halbherzig bezeichnen. Aber das mit dem Rad muss ich halt echt noch verbessern bzw. steigern, das kann man im Moment so nicht wirklich "Radtraining" nennen
|
Über das Lauftraining hast Du auch bislang nur vage Angaben gemacht. Das
"eher" halbherzig ist auch auf das Training als Gesamtkunstwerk bezogen. Beim Radtraining und beim der Trainingsplanung gibt es noch deutlich Steigerungsbedarf.
Grundsätzlich gilt: wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Aber wer auf dem Weg trödelt, kommt möglicherweise nie an.