Zitat:
Zitat von FMMT
Danke für Deine Anregungen
- 10m, wie geschrieben, wäre für mich praktisch Toleranzbereich "nicht mehr seitlich aus den Augenwinkeln erkennbar"
|
Ist bei modernen Aerohelmen und Radbrillen mit Sicherheit nicht mal Ansatzweise 10m - eher 10 cm! Sonst müsste man als Überholender ständig seine Rübe quer zum Wind stellen.
Als Überholter ist es eigentlich einfach, die 10m Abstand herzustellen, wenn der Überholende sein Tempo weiter fährt - wie übrigens auch im Straßenverkehr vorgeschrieben darf der Überholende sein Tempo also nach dem Überholen nicht einfach verringern, genausowenig, wie der Überholte da einfach Gas geben darf. Damit wird dann automatisch in der nötigen Zeit der nötige Abstand hergestellt, ohne dass einer der beiden den anderen behindert.
Wenn der Volldepp (egal, welcher der beiden) dagegen sein Tempo nicht ansatzweise konstant halten kann, dann passt es natürlich nicht mit dem Abstand, und der KR muss dem Volldepp halt eine Zeitstrafe verpassen. Momentan geht das Regelwerk meines Verständnis nach davon aus, dass der Überholte dann bremsen muss, wenn der Überholende der Volldepp ist - hier sollte evt. nachgebessert werden (per Formulierung, Klarstellung oder ggf. Regelanpassung).