gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Planlos nach Köln
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2008, 17:14   #5
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.555
Wo liegt denn dein Maximalpuls? Find die Pulswerte grad recht niedrig. Vor allem beim Laufen wo er noch niedriger war als beim Radeln. Ich hab beim Laufen immer den höchsten Puls.

Schwimmen ist genauso flach wie am Bodensee

Die 4-5kg sind in Köln geschenkt. Da kaum Höhenunterschiede auf der Strecke sind kommt es mehr auf die Aerodynamik an. Also viel in Aeroposition trainieren, die kannst du auf der Strecke fast nonstop durchfahren. Die Radstrecke ist aber nicht undbedingt sooo einfach. Viel freie Fläche macht die recht hart wenn es windig wird, so wie im letzten Jahr auf den letzten beiden Runden. Gegen Bodensee kannst du hier aber schon mit einer merklich schnelleren Zeit rechnen. Mindestens 1500Hm weniger und keine roten Ampeln.

Nicht die schmalsten Reifen und den ultraleichten Flaschenhalter nehmen. Einige Teilstücke haben eher mässige Asphaltqualität. Vor allem die "Flaschenbrücke". Da war eine fiese Bodenwelle auf einer Brücke, in der letzten Runde lagen da mit Sicherheit 30-40 Trinkflaschen rum.

Lauf ist auch weitgehend flach. Pro Runde 2 kleine Rampen (~20-30m lang) und auf der Runde zum Rhein eine Brücke. Dieses Jahr vor dem Ziel noch die Deutzer Brücke wenn es bei der neuen Laufstrecke bleibt. Die restlichen 41km sind topfeben.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten