Eine Ferndiagnose ist nie so ganz einfach, weil's an vielen Faktoren hängen kann. Deshalb nur mal ein paar Gedanken ohne Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Die 50m/100m-Zeiten sind zwar nicht so übel. Ich hab' aber die Erfahrung gemacht, dass man über kurze Strecken, eben 50m und 100m mangelnde Technik gut mit Kraft überspielen kann. Sobald die Strecken länger werden, klappt das nicht mehr, weil die Muskulatur sehr schnell ermüdet. D.h. die Technik war vorher schon nicht toll, man konnte das aber mit Kraft ausgleichen. Gerade wenn du dir das Kraulschwimmen selbst beigebracht hast, würde ich daher einen erfahrenen Schwimmer oder besser Trainer draufschauen lassen. (Oder alternativ das Video hier reinstellen, die aktuell registrierten 12.000 Trainer freuen sich schon, dir zu helfen

)
Alternativ kann es auch sein, dass dir tatsächlich die Ausdauer/Kraft fehlt und/oder du zu schnell los schwimmst. Wie schnell schwimmst du denn an, wenn du längere Strecken schwimmen willst? Gerade bei Anfänger fehlt das Tempogefühl. Gerade, wenn dir die 50m/100m so einfach vorkommen, könnt es sein, dass du zu schnell startest. Also mal bewusst langsam losschwimmen. alternativ, um die Ausdauer trotz Ermüdung zu trainieren, einfach die Lage wechseln, am Besten vor dem endgültigen Ermüdungszeitpunkt. Wenn du also weißt, dass due bei 150m am Ende bist, immer 100m Kraul/100 Brust im Wechsel.
Zitat:
Zitat von Running-Gag
Viel schwimmen hilft vermutlich was, aber gibt es vielleicht Dinge, die ich außerdem noch machen kann?
|
Was schwebt dir vor? Von vielen wirst du das Thema Rumpfmuskulatur hören. Kannst du machen, wird dich nicht wesentlich schneller machen. Wenn du absolut keine Zeit hast, um ins Schwimmbad zu gehen, könnte man über Zugseile nachdenken. Würde ich aber nur empfehlen, wenn der Armzug prinzipiell passt und/oder du dir sicher bist, den Armzug mit Zugseil richtig ausführen zu können.
Ansonsten führt der Weg wohl nur über mehr - aber vor allem - qualitatives Schwimmtraining. Einfach irgendwie Meter im Becken machen wird dich nicht weiterbringen.
Matthias