gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Suunto vs. Garmin
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2014, 15:23   #22
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ph1l Beitrag anzeigen
Wenn ANT+ zum übertragen der Wattleistung reicht, warum braucht man für einen Wattmesser dann ein anderes Übertragungsprotokoll ?
Ant+ ist ein Übertragungsprotokoll, dass von Garmin erfunden und etabliert wurde. Es ist kein Wunder, dass das anderen Herstellern nicht schmeckt und sie versuchen von diesem de-Fakto-Standard weg zu kommen.

Es hat aber nunmal unbestreitbar viele Vorteile, da Ant+ energiesparend (lange Haltbarkeit der Batterien in Sensoren), störunanfällig, günstig in der Herstellung (Sende- und Empfang-Chips) usw. ist.

Bluetooth low energy ist eine herstellerunabhängiger, offener Standard, der nicht unbedingt schlechter als Ant+ ist, aber eben auch nicht besser.
Den einzigen "Mini-Vorteil", den ich für BLE sehe ist, dass es bei den allerneuesten Smartphones bereits eingebaut ist, so dass man sein Smartphone als "Tacho" nutzen könnte. Das macht aber in der Praxis fast niemand und jeder ernsthafte Radsportler nutzt in Verbindung mit seinem Wattmesser einen speziellen Fahrradtacho. Da Garmin gerade bei Mittelklasse- und Highend-GPS-Tachos ein Quasi-Monoppol hat, wird der Ant+-Standard als dominierendes Protokoll auch bei Peripheriegeräten noch lange erhalten bleiben.
  Mit Zitat antworten