gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Alpenüberquerung nonstop
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2014, 12:36   #1
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Alpenüberquerung nonstop

Servus Mädels,

nachdem dieses Thema schon länger durch meinen Kopf geistert spreche ich es einfach mal an.

Früher habe ich ein paar LD gemacht, mittlerweile tendiere ich mehr und mehr in die Ultrai(trail)richtung. Dieses Jahr den Zugspitz (100km / 5500hm) gemacht, 2015 wahrscheinlich wieder, einen Monat danach ist der Glockner angedacht (110km / 7000hm).

Eine gewisse läuferische Grundkondition ist also vorhanden, ausserdem kann man an jeder Hütte unterwegs flott was essen und trinken nachwerfen. Einzig die Nacht muss überbrückt werden. Mangels Übernachtung ist das Gepäck übersichtlich, inkl. Stöcke sollten es <4kg sein, man kann bergab also durchaus laufen lassen.

Welche Alpenüberquerungen gibt es, und wie sehen diese aus (km / hm)? Leider habe ich nirgendwo eine Liste gefunden.

Bei Oberstdorf-Meran beispielsweise habe ich von einem Wanderbericht die 8 Tage zusammengerechnet und kam auf 88km / 4700hm, was innerhalb eines Tages locker drin ist.

Der Adlerweg hingegen macht etwa 280km aus, was ich lieber auf 2 Tage verteilen würde; dann ist jedoch die nonstop-Grundidee dahin. Zumindest aktuell (kommt ja vielleicht noch...) erscheinen mir die >200km nonstop als zu viel.

Fallen euch noch nette Wege ein, die man dahingehend näher betrachten sollte?
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist gerade online   Mit Zitat antworten