gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lifecode Armband
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2014, 15:07   #49
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.293
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
ok das is was anderes, aber genau darum geht es, ICE contacts in dein daily smartphone packen und dann mit passwort schützen --> nutzlos
ICE contacts ins smartphone und dann ohne passwort packen --> blöde idee
Wenn ich mein Handy dabei habe, dann hab' ich meistens auch irgendeine "analoge" Identifikationskarte dabei, also Ausweis, EC-Karte, Gesundheitskarte etc.. Auch beim Radfahren, da wird das Handy mit 'nem 10er, der EC-Karte und dem Ausweis in einer Plastiktüte ins Trikot gestopft. Damit bin ich schneller zu identifizieren und dann kann man vermutlich auch sehr schnell meine nächsten Angehörigen herausfinden. Wenn ich keinen Ausweis dabei habe, habe ich meist auch kein Handy dabei (Joggen, Schwimmen etc.). Dann ist vermutlich wirklich ein Armband sinnvoller.

Übrigens ganz Interessant: Die Geschichte der ICE-Nummer. In GB mittlerweile ein kostenpflichtiger Dienst.

Wie schonmal geschrieben haben die Lösungen mit Telefonnummer der Angehörigen alle den, aus meiner Sicht, Nachteil, dass jeder die Nummer lesen und anrufen kann. Sprich, ein Ersthelfer, findet dich, versorgt dich erstmal, und ruft dann, während er auf den Rettungsdienst wartet, die Nummer an. Nur, er kann deinen Angehörigen keine fundierte Auskunft geben, weiß nicht, in welches Krankenhaus du kommst, schürt vielleicht noch eher Panik und Angst, weil der Unfall für ihn auch erstmal schrecklich aussah etc.. Klar, eine schnelle Benachrichtigung ist schön. Nur, was macht der Angehörige dann mit der Information? Klar, er weiß vielleicht wo der Unfall passiert ist, weiß aber nicht, in welches Krankenhaus du gebracht wirst, was genau wirklich passiert ist, wie schwer die Verletzungen tatsächlich sind, von wem er weitere Informationen bekommt. Ich finde es deshalb genauso wichtig, dass diese Information fundiert ist, und, wenn es sich um eine entsprechend schlimme Nachricht handelt, der Angehörige nicht damit allein gelassen wird, also die Nachricht von entsprechend geschultem Personal überbracht wird.

Mag aber vielleicht jeder anders sehen. Anderen ist es vielleicht wichtiger, dass möglichst schnell jemand benachrichtigt wird, egal von wem.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten