gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - RR mit 25/28 macht das Sinn?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2014, 11:14   #9
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
vor Allem im Training würde ich immer die Reifen so breit fahren, wie der Rahmen / die Bremse das hergeben. 25-26mm ist meist das Maximum.
und die Reifen unterscheiden sich in der Breite gewaltig, zum Einen ist die Felge bzw. deren Innenbreite auch noch wichtig und dann natürlich auch der Reifenhersteller und wie genau er sich an die Masse hält, die er angibt.
Ein Schwalbe Ultremo 25mm ist zum Beispiel fast immer nur unwesentlich breiter als seine 23er Version. Ein Michelin Pro Race in 23mm ist breiter als ein Ultremo in 25mm und ein Michelin Pro Race in 25mm wird bei einigen Rennrädern schon mal am Limit ankommen, denn er ist nachgemssen dann gern mal 26-27mm breit.
Conti ist meist genauso breit/hoch, wie sie angeben.

ähnlich unterschiedlich fallen die Rollwiderstände aus, Ultremos fahren sich unter 7Bar echt schwammig, Contis sind mit 6.5Bar absolut komfortabel und unproblematisch. Der Rollwiderstand verhält sich da ähnlich.
Dann gibt es Reifen die unter Maximaldruck zur Höchstform auflaufen (wieder Ultremo) und andere, wo man kaum mehr Unterschiede zum Komfortsinnvolldruck feststellen kann (Conti)
und bei Schlauchreifen ist wieder alles Anders, aber das war hier sicher nicht die Frage.

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, die Mitte der angegebenen Mindest / Max Druck zu fahren. Bei Ultremo ist das etwas 8Bar, beim Conti 7Bar usw...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten