gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cyclocross-Umbau zum Tourenrad (Scott Addict)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2014, 23:23   #23
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.762
Zitat:
Zitat von emka Beitrag anzeigen
So bin ich im Sommer von Itzehoe nach Berlin gefahren, hauptsächlich den Elberadweg und den Havellandradweg. Alles in allem sind beide Radewege ja gut ausgebaut und komfortabel zu fahren. Probleme hatte ich nur am Elbhang kurz vor Lauenburg. Dort geht es durch ein Waldstück mit kurzen etwas steileren Stücken und schlechtem Untergrund. Hier musste ich beim bergauffahren sehr aufpassen, dass das Vorderrad nicht seine Bodenhaftung verliert.
Ich könnte noch zwei Streben am Träger kürzen, damit die Taschen etwas weiter nach vorne kommen, aber dann kann es mit der 'Fußfreiheit' recht eng werden.
Als 'Beautycase' hatte ich noch einen kleinen 12 Liter-Rucksack auf die Taschen geschnallt, wo ich Papiere etc. drin hatte und den ich dann schnell abnehmen konnte, wenn wir z. B. etwas angeschaut hatten und die Räder nicht 100 % im Sichtfeld hatten.

Die Erstmontage war etwas 'fisselig' mit den Schellen und auch jetzt würde es wohl ca. 20 Minuten dauern, bis ich den Träger wieder dran hätte. Mal schnell abnehmen ist eher nicht . Um die Sitzstreben hast dube ich etwas Moosgummi gemacht, damit die Schellen nicht so starke Kratzer im Lack hinterlassen.
Super! Danke für den Bericht! Sieht gut aus, genau stell ich mir das vor!
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten