gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vorstellung TTDFX - Trainingstagebuch für Triathleten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2014, 13:27   #11
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.520
Zitat:
Zitat von t4deon Beitrag anzeigen
Da kann man jetzt lange drüber diskutieren Mit den letzten Java Versionen ist die Performance stetig besser geworden (inkl. Ressourcenverwaltung etc.) und meiner Meinung nach gleich auf mit Microsofts .NET
Das Java nicht so schnell (und auch nicht so ressourcenschonend) wie zum Beispiel C++ ist klar, dafür wurde es ja auch nicht entworfen
Fakt ist: Es ist sehr weit verbreitet und es war eine Kernanforderung des TTDFX, dass es auf möglichst vielen Systemen läuft. Denn das machen nicht viele Trainingstagebücher (Webapplikationen mal ausgenommen).
mir gefällt für kleinere Anwendungen Python, mit pysql als Datenbank, am besten. Als Interpretersprache laufen die Programme auch auf allen OS. Es lässt sich damit schneller programmieren und, da weniger Code als bei Java notwendig , auch leichter pflegen, warten.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten