Zitat:
Zitat von captain hook
Ich finde Leistungsmessung auch fürs GA Training gut. Ich glaube nämlich, dass man sich dort ansonsten viel zu oft viel zu sehr schohnt und unbewusst viele Pausen einbaut. Für jegliche Form von Intervallen und für die WK Steuerung würde ich ohne nicht mehr fahren wollen. Auch als objektives Instrument zur Formbestimmung etc finde ich es sehr gut geeignet. Wenn man zB eine gewohnte Leistung nicht mehr fahren kann, sollte man ggf mal nen bisschen Pause einbauen. Man kann eigene Leistungstests machen, man kann WK Leistungen vorher abschätzen ... Vorteile über Vorteile...
|
Wobei du aber selbst ein exzellenter Radfahrer weitgehend
ohne das Trainingsmittel Leistungsmessung geworden bist.
Hast du dich seit Einsatz von Leistungsmessern noch gravierend im Wettkampf verbessert?
Versteh mich nicht falsch: ich fahr ja durchaus oft mit Leistungsmesser rum und will auch niemandem hier vom KAuf abraten, sofern er sich die Ausgabe problemlos leisten kann, aber die wichtigste Messgröße im Training ist für mich nach wie vor die Geschwindigkeit (v.a. die Durchschnittsgewschwindigkeit)und im Wettkampf ist es die Plazierung. Danach schaue ich auf die durchschnittliche Herzfrequenz und wie sich diese (bei längeren Einheiten) im Laufe der TE verändert hat. Danach finde ich die Trittfrequenz (zur Steuerung und auch zur Analyse) sehr hilfreich und erst dann kommt (bei mir) die Leistung.
Ich hab' die Erfahrung gemacht, wenn ich zu sehr auf die Leistung schaue, dann passe ich auch meinen Fahrstil an den Leistungsmesser an, d.h. wenn ich "mit Nullen" fahr, lasse ich bergab bei hohen Geschwindigkeiten fahre ich bergab tendenziell zu hart (damit der Schnitt nicht zu sehr sinkt!) (geschwindigkeitstechnisch bringt hartes Mittreten ab einer bestimmten Geschwindigkeit aber kaum noch was, da der luftwiderstand im Quadrat steigt) und wenn ich die Nullwerte im avg. unberücksichtigt lasse, trete ich bergab zu lange gar nicht, weil man sich dann mit lockerem Mittreten nicht den Wattschnitt versauen will und beides ist trainingstechnisch Blödsinn.