Zitat:
Zitat von Eber
Keine Ahnung, hab ich noch nie erlebt. Ich hab auch schon zig mal in dritter Reihe überholt, und würde auch keine Verbotsregel dafür benötigen.
Sehe ich wie LidlRacer.
Wenn die lokale Rad-Stromdichte (Verkehrsdichte) gering ist, ist es unwahrscheinlich und wenn sie sehr hoch ist, find ich es unvermeidlich.
Für sicheres Überholen genügt mir ein Rechtsfahrgebot und eine hinreichend geringe Rad-Stromdichte.
PS: Überholen in 3. Reihe tritt immer dann auf, wenn Talent für schlechtes Schwimmen und schnelles Radfahren (und Losglück auf auf hintere Startgruppe) und große Teilnehmerzahl und etwas Ungeduld zusammentreffen.
|
Hast Du sehr gut erfasst
Nur, wie grenzt man es jetzt ab, so dass nicht Hinz und Kunz die komplette Straßenbreite belegen?
Dann kämen auch die schnellen nicht mehr vorbei.
Jo hat in der Sendung sein von Kampfrichtern toleriertes(oder sogar eh erlaubtes

) Überholen in dritter Reihe geschildert, während Arne skeptisch war.
Profitieren die bisherigen 3. Reihe-Überholer nur von dem bei der Mehrheit geprägten Gedanken(dritte Reihe nicht erlaubt)?
In der Ironman-Regel gilt 2m Seitenabstand, aber selbst hier wäre bei (nirgends verbotenem?) Ausweichen auf die Gegenfahrbahn eine dritte, eventuell sogar vierte Reihe möglich.
Sind nicht allen Euren Beispielen folgende Punkte gemeinsam:
keine Gefährdung, ausreichend Seitenabstand, volle Strecke und deutlicher Geschwindigkeitsüberschuss?
Vierte Reihe könnte man eventuell ausschließen wegen Sicherheit oder auch dem Zeitfenster 30sec. Man müsste ja nicht nur den in erster Reihe fahrenden, sondern auch den schnelleren in zweiter und noch schnelleren in dritter Reihe innerhalb 30 sec überholen. Praktisch eher selten machbar(außer Berg eh ausgenommen).
Keine Angst, ich will keine komplizierten Regeländerungen. Ich denke, wenn wir uns in den Richtlinien einig sind, reichen 2-3 ergänzende Sätze

. Und davon sind wir aus meiner naiven Sicht

nicht mehr weit entfernt
