gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2014, 16:14   #5452
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Was ist daran spannend? Wenn die gleichmäßig da hochfahren ist das ganz anders, als wenn sie sich ein Tempowechselduell mit Stehversuchen liefern. Da wird die Gesamtzeit für den Anstieg keine Aussagekraft liefern können.

Für einige Berge kann ich das mit dem Wind bestätigen, weil ich sie selber schon gefahren bin.

Ausschlaggebend dürfte auch die Taktik sein. Wird unten reingefahren wie der Teufel (so wie Armstrong das gegen Ulle gemacht hat, weil er wusste, dass den das Umbringt) bis alle Helfer wegfliegen (und der Kapitän trotzdem noch 3-4km Windschatten hatte), dann sind da unten gleich mal die eine oder andere Minute Unterschied gebucht im Vergleich zu einer abwartenden Anfahrt. Ist ja nicht jedesmal ein gleichmäßiges EZF, wo jeder versucht maximal schnell da hoch zu kommen. Die fahren ja Rennen gegeneinander.
Die Ungereimtheiten und Messungenauigkeiten, die du aufführst, führen überwiegend dazu, dass jmd. langsamer fährt, also ggf. zu Unrecht nicht verdächtigt wird. Tempowechsel führen ja dazu, dass man insgesmant eher langsamer hochfährt. Ich fände es noch problematischer, wenn jemand hochfährt, die Grenzzeiten von Vayer unterbietet, aber zu Unrecht angeklagt wird, da äußere Bedingungen zu einer beschleunigten Kletterfahrt geführt haben. Das Verfahren ist sicher recht problematisch, aber nicht uninteressant. Auch weil es von jmd. kommt, der nicht ganz unwissend ist...(das trifft übrigens auch auf Sandig zu)
Jhonnyjumper ist offline