gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Brot selber backen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2014, 17:13   #59
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.444
Wie macht ihr das beim Sauerteig, haltet ihr doch eher streng an die "Vorgaben", oder kann man da ruhig stärker von abweichen.

Ich habe jetzt folgende "Anleitung" zum führen gefunden:
1. Stufe (Herstellung des Anfrischsauers): Es werden 100 g Mehl mit 100 ml lauwarmem Wasser zu einem weichen Teig gerührt und zu den 50-100 g Anstellgut (Sauerteigkultur) gegeben, Ruhezeit ca. 6 bis 8 Stunden bei 26 bis 28 °C (zum Beispiel Badezimmer, Heizungsraum),

2. Stufe (Herstellung des Grundsauers): Weitere 100 g Mehl werden mit 100 ml lauwarmes Wasser dazugegeben und zu weichen Teig gerührt, 6 bis 8 Stunden bei 22 bis 26 °C (zum Beispiel normales Wohnzimmer)

3. Stufe (Herstellung des Vollsauers): wieder 100 g Mehl und 100 ml lauwarmes Wasser dazu geben und ebenfalls zu einem weichen Teig rühren, 3 bis 4 Stunden bei 18 bis 22 °C (Beispiel: Küche oder Treppenhaus)

Nun ist es nicht immer möglich, die gewünschten Temperaturen genau einzuhalten. Da es sich hierbei um die optimalen Vorgaben handelt, funktioniert diese Form der Führung auch mit geringeren Temperaturen, wenn man je 2 Grad kälter ca. 1 Stunde länger den Sauerteigansatz gehen lässt. Wichtig ist ferner, dass die Temperaturfolgen fallen sind. Das heißt: die Temperatur sollte von Stufe zu Stufe abnehmen.

Das mit den Temperaturen stelle ich mir halt schwer vor und die zeitlichen Vorgaben. Normal dürfte es aber ja kein Problem sein, den Ansatz einfach mal 2-3 Stunden mehr ziehen zu lassen oder?
Zweite Frage, wenn ich jetzt den Vollsauer Hergestellt habe, sollte dieser direkt verbackt werden, oder kann der ruhig auch noch stehen bleiben?

Danke für eure Hilfe
Acula ist offline   Mit Zitat antworten