Zitat:
Zitat von Hafu
Die gesetzlichen Kassen zahlen pro Therapieeinheit rund 16,-€.
Die meisten ambulanten Therapeuten behandeln gesetzliche Patienten ca. 15 Minuten (manche auch nur 10 Minuten), und private Patienten i.d.R. 20 Minuten.
Dementsprechend liegt der Stundenlohn je nach Praxisorganisation und Patientenstruktur zwischen 45 und 60,-€ brutto, auch wenn man die Rüstzeiten zwischen Therapieeinheiten mitberücksichtigt.
Dass der Lohn für angestellte Physiotherapeuten deutlich niedriger liegt ist eine Frage des Verhandlungsgeschicks und hängt von der Anzahl der Bewerber auf freie Stellen ab. Eine höhere Vergütung duch die Kassen wird sicher nichts an den Löhnen für praxisangestellte Physios ändern, sondern allenfalls die Gewinnmarge des Praxisbetreibers verbessern bzw. selbstständigen Physios helfen.
Fast alle Therapeuten, die ich kenne arbeiten ergänzend auch ohne Rezept gegen direkte Bezahlung durch Patienten und da hängt die Höhe des Entgeltes nur davon ab, was der Therapeut kann beziehungsweise was der Patient zu zahlen bereit oder in der Lage ist. Ich kenne Fälle im Selbstzahlerbereich mit 90,-€ für 30 Minuten Osteopathie.
|
Ich weiß ja nicht wo du zur Therapie gehst aber überall wo ich bis her im Praktikum war waren 20-30 Min normal, weniger Behandlungzeit bringt auch nix . Zum Thema Arbeiten ohne Rezept sag ich nur " das ist in Dland verboten !
Wenn ich hier lese das Physios mit Bäckern/Friseure verglichen werden dann kann ich nur schmunzeln ( und das als gelernter Koch) denn allein die Menge des Stoffs in Anatomie überschreitet den Stoff in ner Bäcker Ausbildung um ein vielfaches. Vom anatomischen Wissen unterscheidet sich ein guter Physio nicht wirklich von Ärzten und das ist nicht meine Meinung sondern das habe ich in den letzten Jahren von mehreren Ärzten während der Ausbildung gehört, nicht umsonst ist es möglich als Physio mit einem Abschluss und Berufserfahrungen ohne Abitur zum Medizin Studium zugelassen zu werden.
Was das Thema Gehalt angeht kann ich nur sagen das man in Berlin und Umland nach der Ausbildung mit max. 1100€ Netto nach Hause geht und selbst mit Berufserfahrung und Weiterbildungen( die mal eben 500€-5000€ kosten ) nicht wirklich über 1500€ kommt.