Leider macht auch die globale Erwärmung und deren Folgen für die Natur vor Kanada keinen Halt. Waren es anfangs nur einzelne tote Nadelbäume, die mir aufgefallen sind, fand ich in der Nähe von Kamloops, im National Park von Banff, aber auch im Kootenay-Nationalpark und bei Clearwater ganze Wälder mit Baumleichen. So weit das Auge reichte: Tote Bäume, die ihre schwarzen nackten Stämme in den Himmel reckten. Als habe eine gigantische Feuerwalze dem Wald den Garaus gemacht. Einheimische klärten mich auf, dass seit einigen Jahren der sogenannte „Pine Beetle“ dafür verantwortlich sei. Die letzten Winter in Kanada seien viel zu warm gewesen, so dass die Käfer nicht abgetötet worden seien und sich massiv vermehren konnte. Die Käfer selbst fressen Löcher in die Rinde der Bäume, durch welche dann eine Pilzart ins Innere der Stämme vordringen kann, was zum Tod der Bäume führt.
Ich habe von dieser traurigen Landschaft keine Bilder einstellen wollen. Es zeigt jedoch sehr deutlich, dass wir Menschen dringend etwas tun müssen, wollen wir noch ein paar Jahre auf dieser Welt leben.
Was auf dem untersten Bild aussieht, wie eine Umweltkatastrophe, sind die sogenannten "Painted Pots"im Kootenay Nationalpark. Eisenerze im Boden bewirken eine rötlich-gelbe Verfärbung des Grundes. Die Indianer, die einst dieses Gebiet bewohnt haben, haben sich diese Farben zu Nutze gemacht und diese als Kriegs- und Feiertagsbemalung verwendet.
Auch auf diesem Bild sind tote Nadelbäume zu sehen, Opfer des "Pine Beetle". #
Ein wenig traurig war ich schon, als ich am letzten Tag die Rocky Mountains bei der Fahrt nach Calgary, wo mein Flugzeug starten sollte, im Rückspiegel meines Autos langsam verschwinden sah
So, ich hoffe, dass ich niemanden mit meiner "Urlaubs-Dia-Show" zu sehr gelangweilt habe
Radfahren wäre hier natürlich sehr gut möglich gewesen. Vor allem im Banff-Nationalpark gibt es ausgewiesene Routen auf der Straße. In der Wildnis, also auf den Hiking-Trails, war Radfahren meist verboten. Ich konnte einige Radtouristen entdecken, die mit vollbeladenem Trekkingrad inklusive Gepäckanhänger durch ganz Kanada geradelt sind!