gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - So weit, so gut
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2014, 15:41   #170
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 966
Kanada 1

Weil ich grad ein paar Minuten Zeit habe, ziehe ich mal meinen Kanada-Bericht vor. Hat jetzt eigentlich nichts direkt mit Sport im Allgemeinen bzw. Triathlon im Speziellen zu tun. Allerdings kann man sich in Kanada sehr hervorragend sportlich betätigen: Hiking, Mountainbiking, Rafting und Climbing sind nur ein paar Möglichkeiten, die sich einem da so bieten.
Während meines etwas längeren Aufenthaltes hielt ich mich vor allem im Westen Kanadas, also an Pazifikküste, in den Rocky Mountains bis hin nach Calgary auf.





Vancouver ist mit etwas über 600.000 Einwohnern die größte Stadt im Westen Kanadas und die drittgrößte Stadt in Kanada überhaupt, liegt an der Küste des Pazifischen Ozeans und überzeugt mit einer überaus imposanten Skyline. Trotz des Großstadtfeelings ist man innerhalb kürzester Zeit in der Natur. Eigentlich hatte ich mich bei den Vorbereitungen auf meinen Kanadaaufenthalt auf kühles herbstliches bis winterliches Wetter eingerichtet und war dann doch etwas überrascht, als das Thermometer in Vancouver gut und gerne 26 Grad anzeigte und ich mit meinen dicken Winterklamotten durch die Stadt lief.





Überfahrt nach Vancouver Island mit der Fähre. Während der gut einstündigen Fahrt hatte man gute Chancen, Orka-Wale im Pazifik zu beobachten. An diesem Tag hatten die Orkas aber offenbar keine Lust, sich zu zeigen, so dass ich erst bei meinem Aufenthalt in Victoria erstmals Bekanntschaft mit diesen Riesen der Meere machen durfte: Ganz „touristen-like“ habe ich an einer Whale-Watching-Tour teilgenommen. Bei 5 Grad und mit einem 140 km/h schnellen, offenen Boot ging es dann hinaus auf die hohe See. Allen widrigen Umständen zum Trotz offenbarte sich uns ein gigantisches und gleichzeitig emotional sehr ergreifendes Bild, als eine Gruppe Orkas und schließlich auch ein riesiger „Humpback“ (sprich Buckelwal) vor unserem Boot auftauchte. Ein Erlebnis, das ich sicherlich nie mehr wieder vergessen werde.







Victoria selbst ist ein nettes Städtchen auf Vancouver Island, in dem ich mich sofort wohlgefühlt habe. Angeblich soll es da ja an jeder Ecke spuken und in fast jedem Haus sollen Geister ihr Unwesen treiben. Ich persönlich habe davon zunächst mal nichts mitbekommen.
Nachdem ich die erste Zeit noch in städtischer Obhut war, zog es mich dann bald in Richtung Osten in die Rocky Mountains. Hier lernte ich sehr bald die raue und unverfälschte Natur Kanadas kennen. Eisbedeckte Gletscher im Glacier-Nationalpark, wüstenhaft ausgetrocknete Landstriche bei Kamloops, nahezu nicht enden wollende Urwälder, Gletscherseen mit eiskaltem, grünem Wasser, inmitten von schroffen Gebirgsketten.





Geändert von Maris (17.10.2014 um 16:33 Uhr).
Maris ist offline   Mit Zitat antworten