gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - IRONMAN Hawaii 2014
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2014, 12:55   #228
Krefelder
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
Tolle Analyse, finde es immer wieder spannend sowas zu lesen.
Zum Ende des Artikels wird gesagt die Spitzen am Anfang seien eben der Unterschied zwischen agegrouper und Pro.
Warum und wie schaffen es die Pros so heftig über der Schwelle zu fahren und sich trotzdem wieder zu "erholen"?
Besondere Trainingseinheiten? Besonderes Talent? Oder liegt deren Schwelle deutlich höher?
Faszinierend finde ich in dieser Leistungsregion die minimalen aber augenscheinlch relevanten Unterschiede von wenigen Watt.
Ich finde die Antwort darauf ist recht einfach. Ein Pro lebt den Sport , ein Aegegrouper arbeitet und trainiert dann noch wie ein Schwein :-).

Die ganze Erholung, Physio, Ernärung kommt bei "uns" danach oder gar nicht, weil man wieder arbeiten muss.Ein Pro hat das täglich und sein Körper ist einfach anders aufgestellt durch die Jahre des Trainings, ganz zu Schweigen davon , dass Kienle nicht irgendwer auf dem Rad ist und auch hier schon TOP -Pro ist. Ein Vergleich verbietet sich fast, obwohl es gut zu lesen ist.

Wir beim Triathlon denken immer, weil wir mit den Pros starten, dass diese ja auch nur mit Wasser kochen. Aber, vergleiche mal mit anderen Sportarten. In meiner Jugend habe ich mal gegen einen deutschen Mittelklasse Profi Tennis gespielt. Dieser bat mir folgende Wette an, Summe nach Wahl . 6:0 , 5: , 30.0 eigner Aufschlag Vorsprung. Ich würde niemals gewinnen. Ich habe besser nicht gewettet

Gruß

Stefan
Krefelder ist offline   Mit Zitat antworten