gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Arnes Rundschau: Ironman zerstört seinen Mythos
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2014, 10:22   #110
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Keiner sagt, die Kampfrichter seien alleine schuld. Die Ursachen und Lösungsmöglichkeiten liegen bei den Athleten, Veranstaltern, Kampfrichtern und Verbänden gemeinsam.

Aus meiner unmaßgeblichen Sicht sind die Challenge-Wettkämpfe, allen voran Roth, Vorreiter bei der Bekämpfung von Windschattenfahren bei sehr großen Teilnehmerfeldern. Zum Beispiel ist die Zusammensetzung und Abfolge der Startwellen nicht zufällig, sondern folgt der Absicht, Windschattenfahren zu minimieren, und wurde über viele Austragungen hinweg optimiert. Man sollte aber nicht denken, der Veranstalter allein könnte das Problem vollständig lösen.

Warum der oben genannte Kampfrichter seine angeblich 100 nötigen roten Karten nicht gezückt hat, soll er bitte selbst erläutern. Es ist IMO nicht Felix Aufgabe, dazu ein Statement abzugeben.
Meine Frage habe ich auch extra provokant gestellt. Aber interessant ist die Konstelation hier schon: Wir Athleten sind sowieso gegen Windschattenfahren, ein großer Veranstalter schnauzt seinen Kampfrichter an, dass er nicht durchgreift und dieser kündigt seinen Job. HaFu, als im Verband aktiver, erklärt lang und breit den Untergang der LD bei Freigabe und beruft sich auf die vorhandenen Regeln. Ich würde sagen, hier haben wir das Dilemma mal wieder komplett zusammen und es wird sich nichts ändern.
  Mit Zitat antworten