|
Hallo,
ich denke, dass hängt sehr davon ab, wie die Bestzeiten sind.
Wenn man beispielsweise mit optimalen!!!! Training und nach entsprechenden mehreren Jahren Ausdauererfahrung mit 30Jahren eine persönliche Bestzeit aufstellt, wird es sehr schwer, diese mit 50Jahren nochmal zu brechen.
Aber, und dieses aber ist sehr wichtig, ist es fast nie möglich ein optimales Training durchzuführen. Da man eigentlich fast immer mehr, besser angepasst, schlauer, intensiver, etc trainieren kann, sind auch im hohen Alter durch dieses bessere Training eventuell sogar noch Verbesserungen möglich. Dieses optimale Training charakerisiert das Training, welches nötig ist um sein genetisches Limit zu erreichen.
Bei gleichem Training ist aber definitiv ein Leistungsnachlass zu erwarten.
Wenn man natürlich erst mit 40Jahren und nach 20Jahren als Raucher mit dem Ausdauersport anfängt, kann man sich auch noch mit Mitte 50 verbessern. Ein Vereinskollege läuft jetzt mit Mitte 65 so gut wie noch nie und das ist eindeutig auf sein besseres Training zurückzuführen. (Gleichzeitig ist er auch sehr talentiert, er rennt einen 1:20h Halbmarathon)
|