Zitat:
Zitat von diepferdelunge
Sorry, ich kann dir gerade nicht folgen. Welche Intervalle werden nach Daniels nicht gelaufen?
|
Daniels sagt, dass VO2max im Intervalltraining erst nach 2min. erreicht werden. Nun ist das bei 800ern kaum, bei 400 gar nicht und bei 200ern erst Recht nicht der Fall. Man benötigt für 3000m - bakanntlich die Strecke, bei der es zur Ausschöpfung der VO2max kommt - keine Einheiten, die auf die Steigerung der VO2max abzielen, das zeigt die Trainingspraxis der 3000m-Läufer. Ergo wird m.E. die Bedeutung der VO2max-Trainingseinheiten (das I-Training bei Daniels) auch von JD überschätzt bzw. ihr Nutzen liegt an ganz anderer Stelle. Ich glaube aber, das bringt uns OFFtopic...
Zitat:
Zitat von Teuto Boy
@ Johnny: Meinst du damit, dass 3000m Läufer eine sehr hohe VO2max haben ? Wenn man jetzt davon ausgeht, dass die VO2max kaum trainierbar ist, wäre das doch auch so zu deuten, dass man als guter 3000m Läufer eine sehr gute VO2 max als Voraussetzung benötigt währen man als Marathonläufer auch über die Ökonomisierung dieses Manko ausgleichen kann, oder?
|
Genau! Das ist eben an dem Radcliff-Beispiel sehr schön veranschaulicht! Ein gutes Andersherum-Beispiel ist m. E. Galen Rupp. Er hämmert über die Unterdistanzen nahezu Weltklassezeiten raus, während er über die 10km noch nicht in der Spitze unterwegs ist (es kann natürlich auch noch weitere Gründe dafür geben). Ich könnte mir deshalb vorstellen, dass er sehr gute VO2max-Werte hat, während die Ökonomie nicht Top ist.