gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Monstertijdrit - 122km EZF
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2014, 15:20   #4
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen


Wie kriegt man denn raus, ob man sein TT-Rad UCI-legal hat ?
So eine Vermessungs-Schablone wie sie z.B. bei großen Rennen verwendet wird hat man ja nicht gerade im Keller stehen.

Und Du hattest ja angedeutet, dass Dein Lenker auch nicht UCI-konform wäre. Gibt es da Listen oder steht das auch nur so verschwurbelt in den UCI-Regeln ?
Sattelspitze 5cm hinterm Tretlager oder mehr -> 80cm Reach Tretlager/äußerstes Ende Auflieger (inkl. Schalthebel)

Sattelspitze 0-5cm hinter Tretlager -> 75cm Reach

Größer als 1,90m -> 85cm Reach

Bei den Bauteilen 3:1 Regel beim Profil. Beim Syntace Stratos Carbon (alt) rel. leicht nachzumessen dass es nicht stimmt. Der alte Zipp Vuka geht nicht. Der alte Hed auch nicht. Der alte 3T Ventus ebenfalls.

Diamantrahmen sind gesetzt. Also nix vonwegen Softride oder Falco. Einige Ceepo (ältere?) Rahmen sind eigentlich nicht tauglich soweit ich weiß.

Naja, und dann halt noch ein paar Feinheiten, was die Ausgestaltung des Aerolenkers und die Montage angeht.

Sattelstellung muss waagerecht sein.

Verkleidungsteile sind verboten. Also diese ganzen Nosecone Geschichten von Giant oder alten Shivs oder zB auch ein P5six.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die päpstlicher sind als der Papst und messen wie bei einer WM. Zur Not müsste man vermutlich einfach mal nachfragen.
  Mit Zitat antworten