gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cross-Triathlon/Cross Duathlon Saison 2014
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2014, 18:20   #68
tomcat
Szenekenner
 
Benutzerbild von tomcat
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Prinzipiell gebe ich dir Recht.
Wenn ich an mein Rennen am Sonntag denke, da gings 3 mal durch einen Fluß, da kannst du danach alle Lager am Fully checken und evtl austauschen. Übers bergauf brauchen wir nicht reden, ein Fully, selbst wenn es superleicht ist, wiegt immer 1,5 kg mehr als ein HT und bei 1600 hm auf 38 km, wie bei mir, macht das ne Menge aus!

Bergab, keine Frage, da ist man schneller, definitiv.
Es ist mir schon klar, dass wenn ich kompromisslos auf Speed gehe, dann wäre wohl ein HT die erste Wahl. Selbst für mich. Aber vor allem für diejenigen, die ein bisschen MTB fahren können.
Ich selber bin aber ein dicker alter Mann. Ich denke, der Gewichtsunterschied zwischen HT und Fully sind eher weniger als 1,5Kg. Und wenn ich sehe, was ich an Biopren mitschleppe und wenn ich auf Bildern sehe, dass Leute bei X-Tri’s mit zwei Flaschen an Bord starten, dann kommt es für mich auf das bisserl Mehrgewicht auch nicht an. Auch die Wartungsintensität von Fullys wird nach meiner Erfahrung überschätzt: Klar Pflege! Und auch mal beim Dämpfer und bei der Gabel Dichtungen getauscht. Aber wegen ein paar Flussdurchfahrten die Lager tauschen zu müssen, ist nach meiner Erfahrung heute bei keinem MTB mehr nötig … Und btw: Auch ein HT hat Lager: Tretlager, Steuersatz, Naben …
tomcat ist offline   Mit Zitat antworten