gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Alles zum Stundenweltrekord
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2014, 16:36   #58
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 884
Das wichtige Wort in Lidls Beitrag dürfte signifikant sein, die Zusammenhänge zwischen Luftdichte und Leistung sind ihm ganz sicher bekannt.

Wenn man hier http://wind-data.ch/tools/luftdichte.php mal n bisschen die Werte variiert, dann kann man sehen, was zum Beispiel eine Änderung von 5 Grad bei der Temperatur ausmachen kann.

1013 hPa, 20 Grad, 50% Luftfeuchte --> 1,199 kg/m³
1013 hPa, 25 Grad, 50% Luftfeuchte --> 1,177 kg/m³
1013 hPa, 25 Grad, 30% Luftfeuchte --> 1,179 kg/m³

Das wären also 1,8% Unterschied zwischen den ersten beiden Werten. Ist das schon signifikant?

Zu hoch darf man die Temperatur natürlich auch nicht einstellen, das beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit. Eine niedrigere Luftfeuchtigkeit steigert die Dichte minimal, hilft aber bei der Wirkung des Schwitzens, da ein größeres Delta zur Umgebung besteht.
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten