gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Alles zum Stundenweltrekord
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2014, 14:38   #24
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
...
auf der LD fahren die schnellsten (innerhalb eines Triathlons!) 43kmh, auf MD an die 45, beides in freier Wildbahn, warum sollten die nicht auf der Bahn all-out über 1h im Bereich von 50kmh fahren können?
Bei den von dir genannten Zeiten 43er-Schnitt auf LD oder 45er-Schnitt auf MD sind bereits günstige Windbedingungen, Windschatten durch Konkurrenten (natürlich nur im erlaubten Abstand; wir wissen ja dass da bei Profis immer knallhart durchgegriffen wird. ) sowie durch Führungs- und Kameramotorräder inkludiert.

Und in den (wenigen) Fällen, in denen ein solcher Radsplit abgeliefert wurde, war das dann auch bereits nahezu all-out, d.h. viel ging beim Laufen dann nicht mehr.

Bei einem normalen Triathleten liegt zwischen dem Radsplit aus dem Triathlon und dem in einem Einzelzeitfahren erzielbaren Km-schnitt nach meiner eigenen Erfahrung und der von anderen Triathleten nur ca. 1 km/h (einerseits, weil der Luftwiderstand im Quadrat steigt und 20% mehr Watt eben nicht 20% höhere Geschwindigkeit sondern nur 4% mehr Geschwindigkeit bringen (hoffe , ich habe mich jetzt bei dem Beispiel nicht verrechnet )
  Mit Zitat antworten