gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Specialized Shiv TT
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2014, 09:05   #4
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Hi, natürlich hab ich Geo Charts etc gefunden, aber man weiß da ja nie so recht.

Hat zufällig jemand eins in XS rumstehen und könnte mal ein paar Sachen nachmessen?

Die niedrigstmögliche Position der Armschalen würde mich interessieren und die maximal längste Position der Armschalen.

Also effective Stack und Reach Tretlager-Mitte bis Armschale-Mitte.

Aus dem Vorbau bin ich noch nicht so recht schlau geworden. Kann man den mittels eines Einsatzes in der Länge verstellen (eine lange und eine kurze Position?)

Ist es "zur Not" möglich einen konventionellen Vorbau mit konventionellem Lenker zu verbauen? Hab einige Aufbauten mit Pro Missile Evo Lenkern gesehen, was diesen Verdacht nahe legt.
Hallo,
also bevor ich mich auf die ungenauen Messungen von jemanden anderem verlassen würde, würde ich eher auf die Geo- Tabelle vertrauen. Und was die Höhe der Armschalen angeht: die 90mm Steuerrohrlänge sind ja schon nicht viel und wenn man sich die Bilder des Aufsatzes in der niedrigsten Position anschaut sieht das schon sehr sortlich aus. Ich glaube nicht, dass sich die minimal mögliche Aufbauhöhe von anderen Modellen in der Größe unterscheidet, aber das kannst Du sicher auch mal mit Scott, etc. vergleichen.
Was den konventionellen Lenker/Vorbau angeht: da kann Dir sicher Specialized eine Auskunft erteilen. Zumal dann diese Auskunft verlässlich ist. Eventuell können sie Dir auch die minimale Aufbauhöhe mitteilen. Das sollte für die ein kleineres Problem darstellen.
Gruß,
Loretta
PS: Ich vermute mal, dass die gesehenen Aufbauten mittels eines Adapters möglich wurden, zumindeest bei Trek funktioniert das so.
  Mit Zitat antworten