Zitat:
Zitat von tandem65
...
...Bei grösseren Windschattenboxen wird es noch dringlicher weniger Teilnehmer auf die Strecken zu schicken. Auf Lanzarote sollten ja für viele schon jetzt besser 2 oder 3 LDs stattfinden damit faire Rennen stattfinden können. Wieviele sollten es in FfM oder Roth sein?
Sind die Rennen dann noch so attraktiv für Sponsoren? Von der Bevölkerung im Einzugsgebiet wollen wir besser nichts schreiben.
|
Zur Pulkvermeidung scheint mir eine Regel, die die Wettkampfdichte beschränkt, immer mehr von Nöten.
Sie könnte Wellenstarts, vorschreiben und dabei die Startgruppengröße absolut gesehen begrenzen und zusätzlich den zeitlichen Abstand entsprechend der Gruppengrößen regeln.
Man bräuchte allerdings größere Abstände als z.B. in Roth, wo 2014 nach 80 Minuten die letzte Gruppe vor den Staffeln ins Wasser ging.
Würde das auf 3h ausgedehnt wäre es vielleicht in Ordnung.
Vorteil wäre, man könnte gleich viel Teilnehmer zulassen wie bisher und die Karis bräuchten weniger Mut für ne Rote Karte.
Die Nachteile liegen auf der Hand, aber einen Tod muss man halt sterben:
- die späten Gruppen haben weniger Zeit hätten um eine LD zu finischen. (Abhilfe: die AK 70 + mit den Profis loslassen)
- Längere Streckenbelegungen (also längere Sperrung von Gewässer und von Radstrecke nötig).
- Andere Wetterbedingungen zw. früher und später Startgruppe. (Abhilfe: möglichst nach AKs oder Zielzeit verteilen)