Zitat:
Zitat von LidlRacer
Was ich damals noch nicht ausdrücklich erwähnt habe:
Die starre 10 m Regel unterminiert meines Erachtens das Unrechtsbewusstsein, weil sie von einer längeren Reihe von Fahrern wirklich schwierig einzuhalten ist.
Sagen wir mal, 20 Fahrer sind in der Ebene im korrekten 10 m Abstand unterwegs, dann erstreckt sich die Gruppe also über gut 200 m. Wenn der 1. jetzt an einen Anstieg kommt und zwangsläufig langsamer wird, müssten theoretisch alle hinter ihm gleichzeitig(!) teils noch deutlich vor dem Anstieg bremsen, um die Abstände gleich zu halten.
Das tut natürlich keiner und die Abstände werden zwangsläufig geringer als erlaubt. Das ist zwar nicht wirklich schlimm, da bei der geringeren Geschwindigkeit der Windschatten wenig bringt und daher wird es auch i.d.R. toleriert, aber so gewöhnt man sich halt daran, dass man den eigentlich vorgeschriebene Abstand nicht immer einhält und tut es dann vielleicht auch anderswo nicht mehr ...
Mit der 1 Sek. Regel muss in der gleichen Situation niemand bremsen und es muss auch nichts toleriert werden, was eigentlch regelwidrig ist.
|
Im Prinzip ein sehr guter Vorschlag, in der Praxis hätte dies aber wahrscheinlich kaum eine Bedeutung. Windschattenfahren ist doch vor allem in der (mehr oder weniger) Ebene bei einem Tempo zwischen vielleicht 28 und 40 relevant, in diesem Bereich passen die 10m auch ganz gut. Ich glaube, dass ein räumlicher BAstand für die meisten Athleten und Karis einfacher einzuschätzen ist als ein zeitlicher.
Für mich ist der alles entscheidende Punkt Regelumsetzung. Auch bei (zu) wenigen Karis würde eine konsequente Ahndung von Verstößen sicherlich sehr schnell zu geändertem Verhalten führen. (man kann ja nie wissen, ob nicht doch ein Kari auftaucht)
Fast alle hier erzählen von offensichtlichen Pulks, an denen Karis vorbeifahren und dann keine oder nur eine Karte ziehen. Lasst die Karis konsequent durchgreifen und lasst uns sie dabei unterstützen. Den einen oder anderen wird es auch ungerechtfertigt treffen, wenn wir aber die Lutscherei in den Griff bekommen wollen, werden wir das als Kollateralschaden akzeptieren müssen.