Zitat:
Zitat von Raimund
Das meinte ich auch gar nicht. Aber du sparst bei so einem Rennen auch bei regelkonformer Fahrweise locker 20 Watt...
|
Dem stimme ich zu. Bei gleichem Puls war ich im Training ganz alleine knapp ein km/h langsamer.
Und wie ich schon im Bericht geschrieben hatte war um mich herum glücklicherweise nicht viel los. Auf den letzten 10km waren es dann auch mal weniger als 10m weil es da richtig voll war. Sieht man sogar an meiner Pulsauswertung.
EDIT sagt sogar wenn man 0.56% Steigung (1000m/180km IM-FFM) einrechnen würde das dann bei gleicher Leistung statt 39.0 nur 36.5km/h raus kommt. Die insgesamt schnellen Zeiten in Köln haben also nicht nur mit drafting zu tun.
Zitat:
Zitat von FuXX
Die Laufzeit reicht IMHO aber nicht für 2:40. Ich hatte 2010 in Köln einen ziemlich gebrauchten Tag und bin 1:21 gelaufen. Und da hätte ich wohl auch nicht viel schneller als 2:40 laufen können. Kann aber auch sein, dass die mal wieder die Strecke geändert haben, machen die in Köln ja manchmal. Zudem sagt das ja auch noch nicht viel über ein Rennen 7 Wochen später aus, in Kona 5 Wochen später war ich ja dann auch nicht so schlecht.
Ich bin auch in FFM, vielleicht sehen wir uns da. Ich mache aber nur einen eher lockeren Lauf, so um 3:15.
|
Meine Laufzeit in Köln wurmt mich in der Tat etwas. Klar das reicht bei weitem nicht für Sub2h40. Aber wenigstens eine 1:24 statt einer 1:28 hätte ich mir schon zugetraut. Allerdings habe ich auch kaum MD Erfrahrung, auf dem Rad vielleicht leicht übertrieben und insgesamt zu wenig Trainingsumfang.
Da ich ja hin und her überlege wie schnell/langsam ich nun in FFM den Marathon laufen soll kam mir die "verrückte" Idee vorher noch eine Runde der Ironman Strecke zu fahren und anschließend den Marathon einfach im IM-Zielpace 2015 zu laufen um mal zu testen wie sich das anfühlt.
Was haltet ihr von der Idee? Oder ist Frankfurt an dem Tag so im "Caos" das das kaum möglich ist?
Trainingstechnisch finde ich es interessant.