Zitat:
Zitat von Del Torres
Ich habe vor 4 Wochen mein Training von Triathlon (Jedermann) auf Halbmarathon umgestellt. Leider wohl etwas zu schnell die Intensität und Umfang gesteigert.
Nun schmerzt meine Achillessehne. Ich habe jetzt eine Woche auf das Lauftraining verzichtet. Behandelt habe ich mich mit wärmender Salbe. Ging auch ganz gut. Im Alltag kaum zu merken. Gerade einen 30min Testlauf gemacht...
Jetzt überlege ich, doch Diclofenacsalbe zu nehmen. Ich hatte Angst, zu schnell wieder schmerzfrei zu sein und dann zu sehr weiter zu belasten.
Ich würde jetzt mal 3 Tage Diclofenac benutzen, und dann noch eine Woche Lauffrei zu bleiben. Dann gibt es auch nur noch 3 Wochen zum HM.
Macht das Sinn, oder soll ich ohne Diclofenac warten bis es besser wird und den HM absagen?
|
Wenn du im Alltag keine Schmerzen hast, dann würde ich die Salbe weglassen. Noch ne Woche lauffrei ist auf jeden Fall eine gute Idee... Dann aber auch erst langsam wieder steigern! Wenn du dann wieder Probleme kriegst, dann lass den HM sausen, sonst hast du die Probleme noch wesentlich länger. Achillessehnenentzündungen können echt lästig sein und brauchen manchmal auch mehrere Wochen oder gar Monate trotz Laufpause! Auf keinen Fall Schmerzmittel nehmen um Laufen zu können! Ich hatte letztes Jahr im November plötzlich Schmerzen an der Achillessehne, ich war etwa 10 Wochen gar nicht laufen, danach habe ich über 5-6 Wochen gesteigert, angefangen habe ich mit 5min laufen...
Seven
Edit sagt noch, dass Stoßwellen und Ultraschall hilfreich sein können! Und Wadenkräftigungsübungen z.B. an einer Treppenstufe, immer schön langsam und nur so lange es nicht weh tut!