|
Hallo,
ich empfehle Dir am Anfang keinen 3er oder gar 5er Zug, sondern einarmiges Schwimmen. Du ziehst also nur mit dem Arm der schlechten Atemseite und kannst Dich dadurch sehr gut darauf konzentrieren wie weit Du Dich drehen musst um kein Wasser bei der Atmung aufzunehmen. Wichtig dabei ist auch nach schräg hinten zu atmen und den Kopf bei der Atmung nicht nach vorne zu drehen, also das Kinn auf die Brust und nach hinten in Richtung Achseln atmen.
Warum kein 3er Zug? Weil Du dadurch zu sehr mit der Körperrotation beschäftigt bist.
Du kannst das einarmige Schwimmen ja im 50er Wechsel machen und bei der Gelegenheit auch auf die angesprochenen Punkte zur Kopfdrehung achten.
Grundsätzlich ist kein Mensch symmetrisch aufgebaut, jeder hat z.B. auch ein Sprungbein, schreibt mit der einen Hand, etc.
Ob 2er oder 3er, etc. Zug hängt maßgeblich von der benötigten Sauerstoffmenge und Distanz ab: es gibt kaum einen Langstreckenschwimmer, der in WK- Geschwindigkeit mehr als 2er Züge macht. Da kann man aber dann beim Triathlon, wo das Tempo so gewhlt ist, dass man nicht ein Sauerstoffdefizit eingeht auch mal z.B. gebrochene 5er oder 7er Züge einbringen, also 2-3-2-3, bzw. 2-2-3-2-2-3. Das ist auch im Hinblick auf Orientierung im Freiwasser, bzw. Wellengang nicht von Nachteil.
Gruß,
Loretta
|