gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rad im (feuchten!) Keller abstellen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2014, 15:39   #9
Andique
 
Beiträge: n/a
Keller ist grundsätzlich nicht optimal. Hab meine zwar auch im keller gebunkert, hab aber ein neubau-haus.

Da ist aber die luftfeuchtigkeit aber oftmals auch sehr sehr hoch - teilweise über 70%.

Meine Lösung ist ein elektronischer Raumentfeuchter, der alle 1-2 wochen einmal komplett durchläuft und die luftfeuchtigkeit wieder auf 35-45 % senkt.

Anders würde ich das mit einer fahrradaufbewahrung im keller niemals mehr machen.

Hatte früher (alte wohnung und keller) massive probleme, dass mir stoffbauteile geschimmelt sind (aufliegerpads u.a.) und das vor allem wenn man das 'verschwitzte' rad nach dem training gleich in den überfeuchten keller stellt.

Auch der lack an brems- und schalthebeln hatte früher dadurch arg gelitten. Schweiss und der damit verbundene salzgehalt ist nie gut für lacke und für fahrräder. Wenn der schweiss nicht trocknen kann und feucht bleibt, kann das salz über längeren zeitraum einwirken und schaden anrichten.

Also räder entweder in die wohnung oder in den trockengelegten keller. Alles andere ist nicht zu empfehlen.

sowas hier: - habe ein Vorgängermodell
http://www.amazon.de/Duracraft-DD-TE...aumentfeuchter

Geändert von Andique (25.08.2014 um 15:58 Uhr).
  Mit Zitat antworten