Zitat:
Zitat von Nepumuk
So war es bei uns auch. Ich arbeite in einer großen Firma, die sich aber Jahrzehnte gegen Betriebskindergärten gewehrt hat. Vor 2Jahren wurden dann, nach einer Mitarbeiter-Initiative, an einem neuen Standort Plätze in einer Kita angeboten. Ergebnis war, dass es praktisch kein Interesse unter den Mitarbeitern gab. Die paar Eltern am Standort (hohes Durchschnittsalter und hohe Singlequote) hatten schon längst alternative Lösungen gefunden. Dank Kitaplatzgarantie ist das heutzutage auch nicht mehr so schwierig wie früher.
|
Wobei sich so eine Initiative natürlich auch erstmal durchsetzen muss und bekannt werden. Wie du sagst gibts es keine Betriebskita dann suchen die Leute andere Möglichkeiten und wenn die mal in einer anderen Kita sind, nehmen sie die Kids da meistens auch nicht raus. Man braucht also schon mal einen etwas längeren Atem wo man auch mit wenig Kids arbeitet. Die neuen oder kinderlosen Mitarbeiter sehen dann, da geht was also richte ich mich darauf ein dass mein Kind in die Betriebskita gehen kann.
Von daher ist sich anschließen an ne örtliche Kita auch nicht schlecht, dann hat man flexibel Plätze. Njcht genutzte Plätze kann die Kita (in gewissen Masse) an andere Eltern vergeben.