gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was ist hier durch besseres Material möglich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2014, 14:16   #27
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Johannespopannes Beitrag anzeigen
Zu dem angesprochenen Testbericht der Rahmen: Wenn der Unterschied zwischen verschiedenen Zeitfahrrahmen schon 28Watt beträgt (bei welcher Geschwindigkeit sei mal dahingestellt), dann müsste der Unterschied zwischen einem durchschnittlichen RR- und einem durchschnittlichen TT-Rahmen doch noch deutlich größer sein, oder habe ich da einen Denkfehler?
Die Werte treffen in der Praxis nicht zu. Da müsste man beim Umsteigen von einem aufs andere Rad fast 2kmh schneller fahren. Alleine aus meiner praktischen Erfahrung heraus ist das ungefähr der Unterschied zwischen RR Unterlenker und TT Position. Ob das auch durch ein paar mehr oder weniger Sicken und Rillen und Abweiser am Rahmen möglich ist, kannst Du Dir jetzt selber überlegen. :-) Ich bin von einem Scott Addict auf ein Cube Aerium HPC gestiegen und bin bei vergleichbarer Position hinterher genau 0 kmh schneller gefahren als vorher. Selbst bei veränderten äußeren Bedingungen hätte ich eine massive Veränderung feststellen MÜSSEN (wenn das alles so stimmen würde). Hab ich aber nicht. :-)

Wenn Du also garnicht soweit vorne sitzen magst und ein kurzes Steuerrohr brauchst, solltest Du das bei einem möglich Kauf berücksichtigen. Einige TT Rahmen haben nämlich sinnfreier Weise längere Steuerrohre als vergleichbare RR Rahmen. Oder haben Steuersatzabdeckungen mit cm hoher Spacerabdeckung. Oder oder oder...

Alte Focus/Walser Rahmen gibt es ab und zu günstig. Kurzes Steuerrohr, eher flacher Sitzwinkel. Könnte was für Dich sein. (nein, ich habe keins zum verkaufen.)

Meiner Erfahrung nach, gibt es bei den Aufliegern massive Unterschiede bei der Aufbauhöhe. Ich bin da bei ähnlicher Größe immer am feilschen um jeden mm.
  Mit Zitat antworten