|
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Ich fasse mal kurz zusammen (korrigiert mich, wenn ich was flasch verstanden habe):
-Der zeitliche Bonus liegt ca. im Bereich von 5-10min.
-Veränderungen in der Sitzposition brächten vermutlich größere Vorteile.
-Ein wesentlicher Vorteil eines TTs ist, dass eine günstige Sitzposition einfacher eingestellt werden kann.
Jetzt noch ein paar Fragen/Anmerkungen von mir:
Arne hat in einem Film, in dem 20er und 23er Reifen verglichen wurden gesagt, dass alleine die geringere Stirnfläche der 20er, die in etwa der einer Streichholzschachtel entspricht bei 36km/h etwa 45sec ausmacht. Wenn mein Rahmen jetzt 4-5cm breiter als der eines schmalen TTs ist, müsste das doch alleine schon um die 10 min ausmachen, da die Fläche ja voll im Wind steht.
Die Profile Design Sattelstütze ist leider einen knappen Millimeter zu breit (habs ausprobiert). Sattel würde noch ca. 1,5cm weiter nach vorne gehen, das hab ich auch ausprobiert, konnte danach aber signifikant schlechter laufen. Gut, das müsste man jetzt vermutlich erst mal ein paar Monate so lassen, damit sich die Muskulatur entsprechend neu bilden bzw. umstellen kann, aber wenn ich das gemacht hätte, dann wäre ich da volles Risiko bzgl. meines Wettkampfes gegangen.
So ging das ganz gut, ich hatte zumindest auf den ersten Kilometern sehr lockere Beine und bin dann (mit einer großen Toilettenpause) 3:19 gelaufen.
Der Lenker geht eigentlich kaum noch tiefer, alle Spacer sind raus und ich hab schon einen verstellbaren Vorbau eingesetzt, der "stark nach unten zeigt".
Ich bin selbst sehr klein (1,67m) und habe einen verhältnismäßig großen Oberkörper, weshalb ich mir auch ursprünglich ein RR mit etwas längerem Oberrohr gekauft habe. Damals hatte ich leider noch keine Ahnung von den Geometrien eines Triathlonrades.
Zu dem angesprochenen Testbericht der Rahmen: Wenn der Unterschied zwischen verschiedenen Zeitfahrrahmen schon 28Watt beträgt (bei welcher Geschwindigkeit sei mal dahingestellt), dann müsste der Unterschied zwischen einem durchschnittlichen RR- und einem durchschnittlichen TT-Rahmen doch noch deutlich größer sein, oder habe ich da einen Denkfehler?
|