gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was ist hier durch besseres Material möglich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2014, 14:23   #23
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tobi F. Beitrag anzeigen
Aber was macht ein ambitionierter Anfänger denn ?
Er probiert hier und da mal 5mm am Sattel oder am Lenker.

Einzig eine subjektive Aussage wie "heute tut mir das Knie weniger weh" kann er daraus ableiten.

Solang er keinen Leistungsmesser hat, wirds schwierig.
Denn die Tagesform einer "Hausstrecke", incl. Wetter und Windverhältnissen wird sämtliche Messwerte (Strecke/Zeit/Durchschnittsgeschwindigkeit) zunichte machen,
als daß man ein qualitatives Ergebnis ableiten könnte.

Und dann ?

Es ist ja so, daß eine aerodynamische besser Position nicht automatisch schneller ist. Möglicherweise kann man sie nicht über die gesamte Strecke halten, oder man bekommt weniger Luft und wird deswegen Leistungsgebremst.

Da ist dann schon die Erfahrung eines Fitters gut, der sacht,
pass auf, hier bist Du mit dem Kopf weiter runter, aber ohne,
daß Dein Hüftwinkel zu geht, und Du nicht in den Bauch trittst,
wenn das Pedal oben ist.

Schwierig.... (finde ich)
Nur schwierig wenn man die Signatur von SBechtel zugrunde legt. (also wenn man vom Ausgangspunkt 0 alles will, dass aber sofort und egal was es kostet)

Wenn man erstmal ein paar Jahre fährt und ausprobiert und ein Gefühl für die Sache entwickelt, dann sieht das halt ganz anders aus. Da darf man natürlich auch mal nicht so zimperlich sein. Zur Not auch mal ne extreme Position justieren und sehen, was zB garnicht geht.

Allerdings beginnen viele Leute Triathlon meiner Ansicht nach heute nicht mehr so. Es läuft ja heute auch keiner mehr erst kürzere Strecken bevor er nen Marathon läuft. Das Finish muss her und das aber zackzack nächstes Jahr...

Aber der Fragesteller hier zB eigentlich schon (er hat seine LD ja erstmal so erledigt). Vermutlich wird er nur von der Werbung und den gefakten Tests verwirrt und denkt nun, er müsste zwangsläufig investieren.

Je nach Typ könnte es zB ggf sinnvoller sein (für die Stoppuhr im Ziel) einen Powermeter zu erwerben als nen Aerorahmen.
  Mit Zitat antworten