gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was ist hier durch besseres Material möglich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2014, 11:26   #19
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Zuerst mal scheint dies eine gute Einschätzung. Ich bin aber der Meinung, dass die Aerodynamik des Rahmens auch nicht zu vernachlässigen ist. Ich habe hier vor mir grade die Juni-Tour von 2013 liegen, wo 7 Zeiträder getestet wurden. Zwischen dem Besten und dem Schlechtestem was Aerodynamik angeht, liegen 14 Watt. Also das sind NUR wegen Aerodynamik 10 Minuten auf 180km. Gut, wir reden hier von Rädern, die nicht im Budget von unter 3000 liegen. Dies gilt aber auch für die getesteten Räder, die aerodynamisch nicht so gut abgeschnitten haben.
Man kann mit so einem Beindummy-test vielleicht die Probanten untereinander vergleichen, aber ganz sicher keiner absolute Aussage treffen. Der Anteil des Rahmens in diesem Test würde massiv sinken, wenn eine ganzer Fahrer in freier Wildbahn darauf sitzen würde. Und wenn dann noch jemand eine Trinkflasche in einem montierten Halter mitführen würde... Oh Gott!!!

In den 90er Jahren machte man sich diese Mühe noch und verifizierte hinterher sogar mittels Feldtest. Sogar das heute nicht mehr regelkinforme Lotusbike von Boardman war nur marginal besser als ein Principia Alu mit fetten Rohren. Gegengetestete Positionsveränderungen hingegen brachten weit aus größere Vorteile. Die größten Vorteile hatten übrigens aerodynamisch nicht so toll kontruierte Rahmen... auf denen dafür die damalig gefahrene Obree-Position möglich war.

Ich verstehe jeden, der ein modernes TT Bike kauft. Das sind schon heiße Maschinen. Aber man sollte nicht zuviel erwarten, was die versprochenen Vorteile angeht.

Ich hab auf einem umgebauten RR begonnen. Mein Wechsel und meine Versuche mit TTs im Anschluss zeigten keinen Geschwindigkeitsgewinn in den (von den Herstellern oder der Tour) propagierten Bereichen. Allerdings war es einfacher eine gute Position einzustellen (allerdings bin ich auch sehr klein, bei größeren Leuten sollte sogar das auf dem RR kein Problem sein).

Beschäftige doch mal etwas mit Deiner Sitzposition. Probier was aus. Position tiefer, Arme schmaler, Sattel vor oder zurück, Kopf vor den Körper... Nicht alles taugt für jeden und funktioniert für jeden.
  Mit Zitat antworten