Zitat:
Zitat von Pippo
...
Im Alltag würde ich das wohl nicht benutzen...
|
Vielleicht denken viele so wie du, weshalb es so wenig Neues zu berichten gibt.
Deshalb würde ich dafür plädieren, das Zeug auch im Alltag zu verwenden:
- Ich glaube, dass Dichtmilch das Sturzrisiko mindert - weiss es aber nicht.
- Wenn der Vorderreifen beim Bremsen in der Abfahrt platzt - dann wird das woh auch nix verhindern, aber wenn das Risiko für einen Schleicher vermindert wird, wäre das doch auch wünschenswert - oder fährt man mit Dichtmilch einfach dann mit abgefahrenen Reifen rum ? - selbst Schuld ...
- Meine einjährige Erfahrung ist leider minimal :
- für Schlauchreifen halte ich das Zeug jetzt aber für einen Segen. Nur welches ?
- Kann ich auch nicht beantworten.
- Bei meine Conti-Schlauchreifen hab ich das Tufo Sealant (Normal und Extreme) verwendet.
- Und bei einem Schleicher hat es mir wirklich gut geholfen, ich glaub das Extreme wars, hab den Reifen immer noch in Betrieb und 2 Mal das Normal präventive nachgefüllt..).
- Dass das Zeug noch eine Wirkung hat, merkt man wenn das Ventil "abdichtet":
- und man bein Pumpen extreme Drücke braucht bis der erste Luftstoß in den Reifen tritt - dannach gehts wieder einfach.
- Päventiv sei nur das Normal zu verwenden (schreibt Tufo - nicht das Extreme) ich hätte aber keine Hemmung das "Extreme" Zeug am Wettkampfvortag präventiv einzufüllen...
- Für meine beiden Latex Schläuche hatte das Normalzeug glaub ich keinen Effekt: dennoch ständig Luftdruckverlust, das nervt so dass ich nun keinen Bock habe nochmals in Latex zu fahren -
