Moin,
war vor drei Jahren Teilnehmer und Helfer und die letzten beiden Jahre Kampfrichter.
Ich mag den Wettkampf. Man schwimmt im Hafenbecken in der Weser. Das Wasser ist zwar eine braune Brühe, aber das liegt eher an Schwebstoffen. Die Wasserqualität ist gut. Natürlich schmeckte man 1-2 mal ein bisschen Schiffsdiesel, obwohl dort nicht mehr viele Schiffe anlegen.
Zur Wechselzone läuft man dann erst eine Rampe hoch und etwa 400 m am Hafenbecken entlang. Der Untergrund der Wechselzone besteht leider komplett aus Schotter. Ist zwar mit Teppichen abgedeckt und es wird regelmäßig gefegt, aber man tritt schon häufiger auf Steine.
Die Radstrecke besteht aus einem 10 km Rundkurs (komplett gesperrt) durch die Stadt. Absolut flach und schnell. Leider überquert man ca. 4 mal pro Runde Bahngleise. Ist aber relativ unproblematisch, weil Taue reingelegt werden.
Das Laufen findet dann auf einer 5 km Wendepunktstrecke direkt an der Weserpromenade statt. Ebenfalls keine Höhenmeter und viele Zuschauer (Sonntagsspaziergänger).
Der einzige (berechtigte) Kritikpunkt, den ich immer wieder höre ist, dass die Veranstaltung sehr teuer ist. Das Sperren der Straßen in der Stadt kostet ja leider sehr viel Geld...
|