gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Android App GPS um GPS Tracks nachzufahren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2014, 08:49   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.504
Zitat:
Zitat von Afriflo82 Beitrag anzeigen
Bezüglich Sprachausgabe: Das tolle war bisher, dass ich den Bildschirm ausmachen konnte, die Navigation einschließlich Sprachausgabe aber weiterhin funktionierte. So wird viel Energie gespart und die Navigation läuft trotzdem weiter.
Ah, das klingt gut. Unter diesem Aspekt hab ichs noch gar nicht betrachtet. Allerdings ist mir vorm Vernichten von 500hm, die ich evtl, mitm MTB wieder rauf muss, wenn ich mich verfranze, doch ganz lieb, wenn ich die Strecke im Blick hab...
Ist allerdings kein Thema, hab ja Strom in allen Rädern.

Zitat:
Mein Tablet hat, wie reine Navis, ebenfalls keine Internetverbindung. D.h. es arbeitet ausschließlich mit dem eingebauten GPS.
Und es kann dennoch routen?
(Klar kann ein GPS-Gerät das auch und ohne Internetverbindung, aber beim Smartphone ists mir neu)

Zitat:
Das Programm arbeitet tatsächlich korrekt, weil es mich bei einem Track wieder darauf zurück führt.
Das irritiert mich: TRACK ist das, was jemand mitm GPS aufgezeichnet hat.
Eine Route ist die Verbindung von A nach B, die man sich vom Gerät (oder bei GPSies) errechnen lassen kann.
Was jetzt genau den Informations-Unterschied in der Datei ausmacht, weiss ich nicht, aber man kann sich das Ergebnis dieser Route bei GPSies zB. nicht nur als GPX-Route, sondern auch als GPX-Track ausgeben lassen.
Irgendwie müssen da unterschiedliche Informationen mit ausgespuckt werden, die bedingen, ob das Endgerät (GPS oder Smartphone/Tablet) bzw. ne App auf die Strecke zurückführt, wenn man sie verlässt oder zum letzten Punkt weisst, wo man sie verlassen hat.

Da hab ich in der letzten Geographiestunde wohl nicht aufgepasst.
Früher kamen bei mir zuhause immer Landvermesser vorbei, die geprüft haben, obs Haus noch auf 323,332985 ü.NN steht oder abgesunken ist, die konnte man super mit dem Auffrischen und Verbesserun von so Halbwissen traktieren...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten